Skip to main content.
Skip to main content.
Bard BerlinBard Berlin
BCB
  • About sub-menuAbout Us
    About BCB

    Discover Bard
    College Berlin

    Learn More
    • About Bard College Berlin
      • At a Glance
      • History
      • Governance
      • Accreditation
      • Educational Mission
      • Employment
    • Discover
      • People
      • Apply
      • BCB Merch Shop
      • Donate
      • COVID-19 Safety
      • Search
    • Networks
      • Open Society
        University Network
        (OSUN)
      • Freundeskreis / Circle of Friends
  • Academics sub-menuAcademics
    BCB Academics

    Bard College Berlin offers high-quality small-group teaching in the humanities and social sciences.

    • Degree Programs
      • BA in Economics, Politics,
        and Social Thought
      • BA in Humanities,
        the Arts,and Social Thought
      • BA in Artistic Practice
        and Society
      • Joint BA-Master’s Degree Program
      • Concentrations
      • Core Curriculum
      • German Studies Program
    • Semester and
      One-Year Programs

      • Academy Year Program
      • Project Year Program
      • Arts and Society in Berlin
      • LAB: Liberal Arts Berlin
      • Begin in Berlin
      • Study Abroad
      • Erasmus and Exchange Agreements
    • More Information
      • Courses
      • Internships
      • Certificates
      • Language and Thinking Program
      • Summer Programs
      • Academic Services
  • Admissions sub-menuAdmissions
    BCB Admissions

    Bard College Berlin accepts applications for first-year and transfer admission to its BA degree programs. Students can also apply for one-year programs, such as the Academy Year and Project Year.

    Apply Now
    • Applying to BCB
      • How to Apply
      • Discover BCB
      • Connect with Us
      • Ask a Student
      • Admissions Team
    • Financing Your Studies
      • Tuition and Fees
      • Financial Aid
      • Financial Aid Renewal
      • Scholarships
      • Payment Options
  • Student Life sub-menuStudent Life
    Student Life

    The student body at Bard College Berlin is small yet highly international.

    More About Students
    • Campus Life
      • Dining
      • Housing
      • Facilities
      • Group Housing Rentals
    • Services and Resources
      • Accessibility
      • BCB Orientation
      • Career Services
      • Equal Opportunity, Participation, and Nondiscrimination
      • Gender-Based Misconduct
      • Health & Counseling
      • Internships
      • Student Organizations & Activities
      • Study Abroad
    • For Students
      • Registrar's Office
      • Academic Calendar
      • Student Handbook
      • Jobs & Opportunities
      • Finances
      • Fellowship Opportunities
  • Civic Engagement sub-menuCivic Engagement
    Civic Engagement
    • Areas of Engagement
      • Arts and Society
      • Equal Opportunity, Participation, and Nondiscrimination
      • Education and Language
      • Human Rights and Global Justice
      • Sustainability and Climate
    • Access to Education
      • PIESC
      • Consortium on Forced Migration
      • OLIve
      • Threatened Scholars Integration
      • Smolny Beyond Borders
    • Opportunities
      • Awards and Funding
      • Civic Engagement Fellowship
      • Civic Engagement Certificate
      • Global Engagement
      • Network Courses
      • Project Creation
  • News sub-menuNews + Events
    BCB News
    • Newsroom
      • Events
      • Video Archive
      • Bard College Berlin in the Media
      • Office of Communications
      • For the Media

    Keep up to date with the latest campus news, learn more about upcoming events, read press articles featuring Bard College Berlin, and explore our photo and video archives.

    Learn More
  • Donate
  • Search
Main Image for Geschichte

Geschichte

About Us Menu
  • Overview
  • At a Glance
  • History
  • Governance
  • Accreditation
  • OSUN
  • Employment
History in German
Bard College Berlin wurde 1999 von einer Gruppe deutscher Intellektueller und Unternehmer als European College of Liberal Arts (ECLA) ins Leben gerufen. Ziel war es, ein internationales englischsprachiges Studienprogramm für begabte junge Menschen zu schaffen, mit Schwerpunkt auf Exzellenz in der Lehre und Seminaren in Kleingruppen. Das Lehrangebot des Colleges startete mit einer Internationalen Sommeruniversität (ISU): ein sechswöchiger Intensivkurs in Berlin zu Kernthemen und Fragen der Philosophie Europas und der übrigen Welt, zu Literatur und Kultur. Um diesen Anspruch weiterzuentwickeln, entstand 2002 das einjährige Programm, das heute als Academy Year angeboten wird. Dieser Grundlagenkurs, der sich den Schlüsselwerken der Antike, des Mittelalters und der Renaissance widmet, wird ergänzt durch Wahlveranstaltungen zu Philosophie, Literatur und Kunstgeschichte.
Umzug an den Standort in Berlin-Pankow
Gruppenfoto nach der ECLA Graduationzeremonie 2004

Umzug an den Standort in Berlin-Pankow

Ein Jahr später zog das College, mit großzügiger Unterstützung der Christian A. Johnson Endeavor Stiftung, in seine heutigen Gebäude auf dem Campus in Pankow-Niederschönhausen – gleichzeitig mit der Einführung eines weiteren Ein-Jahres-Programm, dem Project Year. Das Engagement der Stiftung konnte die Nachhaltigkeit und den Ausbau des Kleingruppen-Seminar-Formats am College sicherstellen, ebenso die niedrige Quote im Betreuungsverhältnis der Studierenden durch die Lehrenden. In den darauffolgenden Jahren bildete sich die Organisationsstruktur heraus, der Campus bekam sein Gesicht, und die erste Stufe im Akkreditierungsprozess wurde vorbereitet. Strategische Partnerschaften wurden geknüpft, die Rekrutierung von Studierenden wuchs.

Der erste BA Studiengang
Studierende in einem Macroeconomics Seminar

Der erste BA Studiengang

Von 2007 an erarbeiteten die Lehrenden gemeinsam einen neuen Ansatz für die Liberal Arts Ausbildung, der Wertefragen in den Mittelpunkt stellte. Der nächste Schritt war die Einführung des ersten BA Studienganges am College. Im Jahr 2009, als das College die zehnte ISU ausrichtete, fiel auch der offizielle Startschuss für den BA Studiengang in Value Studies.

Leitgedanke bei der Entwicklung des Programms und Studienangebots war es, die jeweils prägenden und besten Qualitäten des amerikanischen und europäischen Hochschulsystems miteinander zu verbinden: Die amerikanische Liberal Arts Ausbildung legt Wert auf vielfältige Auswahl, auf die Möglichkeit, verschiedene Interessen zu verfolgen und zu erproben und auf kritische Reflexion. Charakteristisch für europäische Universitäten ist die Spezialisierung in einem Fachgebiet.

Akkreditierung und Anschluss an das Bard College, Annandale, NY
Bard College in Annandale-upon-Hudson, NY

Akkreditierung und Anschluss an das Bard College, Annandale, NY

Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft erkannte das College im Februar 2011 als Privatuniversität an. Bereits 2012 wurden die ersten deutschen BA Abschlüsse an Studierende verliehen. Der BA in Humanities, the Arts, and Social Thought wurde im September 2013 der erste akkreditierte Studiengang. Der BA in Economics, Politics and Social Thought folgte im September 2015. Seit 20. Januar 2017 ist Bard College Berlin vom Deutschen Wissenschaftsrat auf nationaler Ebene als Hochschule anerkannt.

Im November 2011 fand der Zusammenschluss mit Bard College in Annandale, NY (US) statt. Diese Universität hatte schon früh unterstützend zur Seite gestanden und sie war das erste College in den Vereinigten Staaten, das die hier erbrachten akademische Studienleistungen anerkannte. Dank seines langjährigen Einsatzes für die Idee und Praxis der Liberal Arts ist Bard College das Zentrum eines weltweiten Bildungsnetzwerks zudem die Al-Quds Universität in Ost-Jerusalem, die American University of Central Asia in Bishkek, Kirgisistan, und die Central European University in Wien und Budapest gehören.

OSUN - Erweiterung des internationalen Netzwerks
Studierende bei einer Language &Thinking Exkursion in Berlin

OSUN - Erweiterung des internationalen Netzwerks

Im Januar 2020, wurde das Bard College Berlin Teil eines noch größeren Netzwerks, als George Soros das Open Society University Network (OSUN) gründete, bei dem das Bard College und die Central European University die akademischen Pfeiler bilden. OSUN integriert sowohl Lernen als auch den Ausbau und die Weiterentwicklung von Wissen und Expertise über geographische und demographische Grenzen hinweg. Dabei fördert es ziviles Engagement im Auftrag einer offenen Gesellschaft und setzt sich für einen verbesserten Hochschulzugang für benachteiligte Bevölkerungsgruppen ein.

Bard College Berlin ist heute ein wichtiger Standort im Bard Netzwerk. Studierende und Lehrende aus aller Welt kommen hierher, um sich gemeinsam mit Kunst, Literatur, Politik und Sozialwissenschaften auseinanderzusetzen – und damit, was die Teilhabe an der globalen Gesellschaft heute bedeutet.

Weitere Informationen

Weitere Informationen

  • Über Uns
  • Studiengänge und Abschlüsse
  • Auf einen Blick
  • Semester-/Jahresprogramme
  • Frage Stellen
  • Bewerben

BCB Logo, Address, and Links

Bard College Berlin, A Liberal Arts University gGmbH

Mailing address: Platanenstrasse 24, 13156 Berlin, Germany
Phone: +49 30 43733 0
Fax: +49 30 43733 100
Email: [email protected] 
[email protected]

Directions | Contact Us | Impressum | Cookie Policy | Data Policy

Bard College Berlin is institutionally accredited at the national level in Germany by the Wissenschaftsrat.

In the United States, Bard College Berlin is accredited through
Bard College by the Middle States Commission on Higher Education.

Qualifying students receive both a German BA and an American BA. 
© 2024 Bard College Berlin, A Liberal Arts University gGmbH
Wordpress Blog
Facebook
Instagram
YouTube
Tik Tok