Matthias Hurst
Germany
Habilitation in Literature and Film Studies
Universität Heidelberg
Prof. Dr. Habil. Matthias Hurst studied German literature and language, art history and psychology at the University of Heidelberg. He received his MA in 1993, his PhD in 1995 and his habilitation in literature and film studies in 2000. He taught German literature, comparative literature and film studies at the University of Heidelberg (1996-2001) and as guest lecturer at the University of Reading (1998) and the Paul Valéry University in Montpellier (1999) and has written on narration in literature and film, film adaptations of literary works, film history/theory, film interpretation and genre films. In Heidelberg he was also working on the pilot project Studien-Coaching, a new developed, highly individual and personality-based form of student counselling (2001-2003).Habilitation in Literature and Film Studies
Universität Heidelberg
Classes taught at Bard College Berlin
Core Courses
- Bildung: Education and Formation
Foundational and Advanced Modules
- Introduction to Film Studies: The Films of Stanley Kubrick
- Frankenstein’s Heirs: Mary Shelley’s Novel and Film Adaptations
- Freud and Jung go to the Movies: Psychoanalysis and Film
- Film Narratives-Introduction to Film Studies
- Controversial Films
- German Film: Reflections of History and Style
- Aspects of New German Cinema
- The Hitchcock Files: An Introduction to Film Studies
- Star Trek: The Final Frontier and Beyond
- Order and Chaos – The Films of Fritz Lang
- Woody Allen: A Poetics of Fun and Philosophy
- German Cinema in the Weimar Republic
- Dreadful Pleasures: Horror Films
- Introduction to Film Studies
- German Cinema: Weimar Republic and Third Reich
- Narration in Literature and Film
- Frames of Meaning: Film Interpretation
- The Gorgon's Gaze: Controversial Films
- Outsiders in Film
- German Cinema
- Being Scared: Horror Films
- Ingmar Bergman
- Heroes on Screen
- Film Genres
- Fight, Pain, Death: Existential Philosophy and Film
- The Fantastic Screen
- How The West Was Won: The Western Films
- Visions of the Future: The Science Fiction Film from Metropolis to Matrix
- ‘Equal But Different’: Engendering Vladimir Menshov‘s Moscow Does Not Believe in Tears (1979)
- Derek Jarman’s “I” Film: A Ritual of Sincerity
- Oniric Cinema and the Diegesis of Film Consciousness
- Investigating the Postmodern Sublime in David Lynch’s Mulholland Drive (2001)
- Early Cinema and the True Motion Picture: The Aesthetics of Movement in the Films of Max and Emil Skladanowsky
- Theater’s Fearsome Mirror: Cabaret as Political Theater
- On the Realities of Science Fiction, or: The Exoteric Esotericism of Philip K. Dick
- Enjoy Documentary: Filmmaking, Ethics, and Ai Wei Wei‘s Human Flow
- Troubled Black Representation & the Emotion of Horror
- The Witch: Horror, Women, Psychoanalysis, and Suspiria
- Dream and Film: An Analysis of David Lynch, Irritation and Mulholland Drive
- Lars von Trier's Dogville
- Sergej Eisenstein in Berlin
General Teaching Interests
Film History (esp. Western European and American Cinema), Film Analysis, Genre Film, the Fantastic in Literature and Film
Publications (selection)
Books
- Erzählsituationen in Literatur und Film. Ein Modell zur vergleichenden Analyse von literarischen Texten und filmischen Adaptionen. Tübingen: Niemeyer, 1996.
- Im Spannungsfeld der Aufklärung. Von Schillers Geisterseher zur TV-Serie The X-Files: Rationalismus und Irrationalismus in Literatur, Film und Fernsehen 1786-1999. Heidelberg: Carl Winter, 2001.
- „Der Blick in den Abgrund. Schuld und Verantwortung in Franz Fühmanns Erzählungen Kapitulation, Das Gottesgericht und Die Schöpfung." In: Colloquia Germanica. Inter-nationale Zeitschrift für Germanistik, Vol. 32 (1999), No.1, pp. 37-69.
- „Mittelbarkeit, Perspektive, Subjektivität: Über das narrative Potential des Spielfilms." In: Jörg Helbig (ed.): Erzählen und Erzähltheorie im 20. Jahrhundert. Festschrift für Wilhelm Füger, Heidelberg: Carl Winter, 2001, pp. 233-251.
- „Blutige Küsse. Bram Stokers Dracula: Der Vampir als Wunschbild und Angsttraum des Mannes." In: Karin Tebben (ed.): Abschied vom Mythos Mann. Kulturelle Konzepte der Moderne. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2002, pp. 138-154).
- „Tod und Wiedergeburt. Literarische Formen der Initiation und der Individuation." In: Wirkendes Wort. Deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre, Vol. 52 (2002), No. 2, pp. 257-275.
- „Coaching für Studierende." (Zusammen mit Rainer M. Holm-Hadulla, Antje Wetzel und Charlotte Buff) In: Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle der Universität des Saarlandes (eds.): Beratung und Beziehung. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Studien-, Studentinnen- und Studentenberatung (ARGE) vom 5. bis 8. September 2001 in der Universität des Saarlandes, Saarbrücken 2002, pp. 50-74.
- „Flucht aus der Zeit. Zur narrativen Struktur des Films Slaughterhouse-Five von George Roy Hill." In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2002/2003. Heidelberg: Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren, 2003, pp. 73-95.
- „Augen-Blicke des Ekels in Roman Polanskis Film Repulsion (1965)." In: Hermes A. Kick (ed.): Ekel. Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten. Symposium des Arbeitskreises „Psychopathologie, Kunst und Literatur" (Heidelberg 2000). Hürtgenwald: Guido Pressler Verlag, 2003, pp. 83-96.
- „Bilder des Schreckens - Schrecken der Bilder. Hollywoods Katastrophenkino und der Terror der Realität." In: Der 11. September – Ursachen und Folgen. Sammelband der Studium Generale-Vorträge der Universität Heidelberg im Sommersemester 2002, Heidelberg: Carl Winter, 2003, pp. 55-73.
- „'... und es begann der tiefere Traum seines Lebens.' Diskursebenen der Initiation in Stefan Zweigs Novelle Brennendes Geheimnis (1911)." In: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge No. 1 (Februar 2004), pp. 67-82.
- „The Aging West: Der alternde Held und der Mythos des Westerns." In: Kurt Bayertz / Margrit Frölich / Kurt W. Schmidt (eds.): I'm the Law! Recht, Ethik und Ästhetik im Western. (Tagung der Evangelischen Akademie Arnoldshain 31. Mai – 02. Juni 2002) Frankfurt a.M.: Haag + Herchen, 2004, pp. 134-157.
- „Ameisen, Hühner, Oger: Moderne Märchen – postmoderne Parodien." In: Maren Bonacker (ed.): Peter Pans Kinder. Doppelte Adressiertheit in phantastischen Texten. (Tagungsband zum Wissenschaftlichen Symposium, 16.-18. Mai 2003) Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2004, pp. 107-125.
- „Stimmen aus dem All – Rufe aus der Seele. Kommunikation mit Außerirdischen in narrativen Spielfilmen." In: Michael Schetsche (ed.): Der maximal Fremde. Begegnungen mit dem Nichtmenschlichen und die Grenzen des Verstehens. Würzburg: Ergon, 2004, pp. 95-112.
- „Der Exorzist (USA 1973, Regie: William Friedkin): Ästhetik und sozialhistorische Implikationen eines Kino-Erfolgs." In: Hermes A. Kick et al. (ed.): Besessenheit, Trance, Exorzismus. Affekte und Emotionen als Grundlagen ethischer Wertebildung und Gefährdung in Wissenschaften und Künsten. Münster: Lit Verlag, 2004, pp. 7-24.
- „Feine Speisen – rohe Sitten. Sinnlichkeit und Ästhetik des Essens in Peter Greenaways Film Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber (1989)." In: Dietrich von Engelhardt / Rainer Wild (eds.): Geschmackskulturen. Vom Dialog der Sinne beim Essen und Trinken. Frankfurt a.M./New York: Campus, 2005, pp. 193-204.
- „Unterbewusstsein am Haken. Film-Nixen als Anima-Figuren." In: Jost Eickmeyer / Sebastian Soppa (eds.): Umarmung und Wellenspiel. Variationen über die Wasserfrau. Overath/Witten: Bücken & Sulzer, 2006, pp. 19-40.
- „The Duality Persists. Faust on Screen." In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2005/2006. Heidelberg: Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren, 2006, pp. 39-54.
- „Magische Übergänge. Visualisierungen des (kindlichen) Unbewussten im Fantasy-Film." In: Zauberland und Tintenwelt. Fantastik in der Kinder- und Jugendliteratur. Beiträge Jugendliteratur und Medien, 17. Beiheft, Vol. 58 (2006). Herausgegeben von Jörg Knobloch und Gudrun Stenzel in Zusammenarbeit mit der AJuM der GEW, pp. 129-145.
- „Mord im Film. Hitchcock und Kieslowski: Ästhetik und Ethik des Tötens." In: Dietrich von Engelhardt / Manfred Oehmichen (eds.): Der „Mord". Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten. „Murder". Reproduction and Interpretation in Sciences and Arts. (Research in Legal Medicine, Vol. 35.) Lübeck: Schmidt-Römhild, 2007, pp. 367-391.
- „Der Weg aus der Kindheit. Pinocchios Abenteuer als Initiationsgeschichte." In: Maren Bonacker (ed.): Das Kind im Leser. Phantastische Texte als all-ages-Lektüre. Tagungsband zum wissenschaftlichen Symposium „Pinocchios Freunde", 7. bis 9. Mai 2004. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2007, pp. 135-151.
- „L'ambivalenza dolceamara. Strutture narrative e autoriflessività in Eyes Wide Shut di Stanley Kubrick." In: Luigi Cimmino / Daniele Dottorini / Giorgio Pangaro (eds.): Il doppio sogno di Stanley Kubrick. Traumnovelle / Eyes Wide Shut: Contributi per una lettura comparata. Milano: Il Castoro, 2007, pp. 178-195. (Traduzione dal tedesco di Luigi Cimmino)
- „Traumbilder. Visuelle Diskurse objektiver und subjektiver Wahrnehmung in den Filmen David Lynchs." In: Monika Schmitz-Emans / Gertrud Lehnert (eds.): Visual Culture. Beiträge zur XIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Potsdam, 18.-21. Mai 2005. Heidelberg: Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren, 2008, pp. 253-264.
- „Verzweiflung in Ingmar Bergmans Filmen Das siebente Siegel und Wilde Erdbeeren." In: Hermes A. Kick / Günter Dietz (eds.): Verzweiflung als kreative Herausforderung. Psychopathologie, Psychotherapie und künstlerische Lösungsgestalten in Literatur, Musik und Film. Berlin: Lit Verlag 2008, pp. 277-291.
- „Stumme Verzweiflung in Ingmar Bergmans Film Das Schweigen – Künstlerische Bewältigung eines überwältigenden Affekts." In: Hermes A. Kick / Günter Dietz (eds.): Verzweiflung als kreative Herausforderung. Psychopathologie, Psychotherapie und künstlerische Lösungsgestalten in Literatur, Musik und Film. Berlin: Lit Verlag 2008, pp. 293-310.
- „Das Gesicht des Feindes. Ikonographie des Bösen in Sergej M. Ėjzenštejns Filmen." In: Bodo Zelinsky (ed.): Das Böse in der russischen Kultur. Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2008, pp. 248-262.
- „Dialektik des Aliens. Darstellungen und Interpretationen von Außerirdischen in Film und Fernsehen." In: Michael Schetsche / Martin Engelbrecht (eds.): Von Menschen und Außerirdischen. Transterrestrische Begegnungen im Spiegel der Kulturwissenschaft. Bielefeld: transcript Verlag, 2008, pp. 31-53.
- „Das Wohl der Vielen und das Glück des Einzelnen: Happy End im Western." In: Hermes A. Kick (ed.): Glück. Ethische Perspektiven – aktuelle Glückskonzepte. Berlin/Münster: Lit Verlag 2008, pp. 109-121.
- „Kampf, Schmerzen, Tod: Existenzphilosophie und Grenzsituationen im Film." In: Dietrich von Engelhardt / Horst-Jürgen Gerigk (eds.): Karl Jaspers im Schnittpunkt von Zeitgeschichte, Psychopathologie, Literatur und Film. Heidelberg: Mattes Verlag , 2009, pp. 205-237.
- „Superbias Töchter. Die sieben Todsünden, Neid und David Finchers Sieben (Se7en, USA 1995)." In: Birgit Harreß (ed.): Neid. Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten.. Berlin/Münster: Lit Verlag 2010, pp. 55-74.
- „Konzeption, Ästhetik, Rekonstruktion: Dialogische Strukturen in Thea von Harbous und Fritz Langs Metropolis (1927)." In: Stefan Keppler-Tasaki / Fabienne Liptay (eds.): Grauzonen. Positionen zwischen Literatur und Film 1910-1960. München: Boorberg/edition text + kritik, 2010, pp. 204-234.
- „Grenzsituation, Heilung und Versöhnung: Solaris von Andrej Tarkowskij." In: Hermes A. Kick / Günter Dietz (eds.): Trauma und Versöhnung. Heilungswege in Psychotherapie, Kunst und Religion. Berlin/Münster: Lit Verlag, 2010, pp. 235-252.
- „Väter und Söhne. Das Motiv der Versöhnung in Star Wars." In: Hermes A. Kick / Günter Dietz (eds.): Trauma und Versöhnung. Heilungswege in Psychotherapie, Kunst und Religion. Berlin/Münster: Lit Verlag, 2010, pp. 253-282.
- „'Piloten ist nichts verboten' und ‚Jede Nacht ein neues Glück': Unterhaltungskino und Filmmusik im Spannungsfeld ideologischer Werte" In: Christoph Henzel (ed.): Musik im Unterhaltungskino des Dritten Reichs. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2011, pp. 41-76.
- "Subjectivity Unleashed: Haute Tension." In: Patricia Allmer / Emily Brick / David Huxley (eds.): European Nightmares. Horror Cinema in Europe Since 1945. London/New York: Wallflower/Columbia University Press 2012, pp. 103-114.
- "Man muss den Kopf heben und sich als Mensch fuehlen lernen ..." Sergej Eisensteins Panzerkreuzer Potemkin (UdSSR 1925)." In: Stefan Keppler-Tasaki / Elisabeth K. Paefgen (eds.): Was lehrt das Kino? 24 Filme und Antworten. Edition Text und Kritik, 2012.
- „Tod und Sterben in Film und Fernsehen.“ In: Michael Anderheiden / Wolfgang U. Eckart (eds.): Handbuch Sterben und Menschenwürde. 3 Vol. Berlin: de Gruyter, 2012, pp. 1735-1764.
- "'Ich lebe!' Fearless -- Grenzsituation, Trauma und Suche nach innerem Frieden." In: Hermes A. Kick / Günter Dietz (eds.): Frieden als Balance in Psychotherapie und politischem Handlungsraum. Prozessdynamische Perspektiven. Berlin/Münster: Lit Verlag 2013, pp. 93-126
- „Ahabs Enkel. Hass als archaische Kraft im populären amerikanischen Kino.“ In: Horst-Jürgen Gerigk / Helmut Koopmann (eds.): Hass. Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten. Heidelberg: Mattes Verlag, 2013, pp. 153-182.
- „Unschuld, Gewalt, Verdrängung. Pans Labyrinth und die Schrecken der spanischen Geschichte.“ In: Inklings. Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 30 (2012), edited by Dieter Petzold. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2013, pp. 151-167.
- „Verschwörungen und Verschwörungstheorien im Film.“ In: Andreas Anton / Michael Schetsche / Michael Walter (eds.): Konspiration. Soziologie des Verschwörungsdenkens. Wiesbaden: Springer VS, 2013, pp. 239-258.
- „Film(t)räume. Raum und Raumerfahrung im fantastischen Kino.“ In: Pascal Klenke / Laura Muth / Klaudia Seibel / Annette Simonis (eds.): Writing Worlds. Welten- und Raummodelle der Fantastik. Heidelberg: Winter, 2014, pp. 37-49.
- „Im kinematographischen Kabinett des Dr. Caligari. Fremdkontrolle und Ich-Verlust im Film.“ In: Michael Schetsche / Renate-Berenike Schmidt (eds.): Fremdkontrolle. Ängste – Mythen – Praktiken. Wiesbaden: Springer VS, 2014, pp. 91-107.
- „Bye Bye Life. Broadway-Totentanz und All That Jazz.“ In: KulturPoetik. Journal for Cultural Poetics. Heft 2, Vol. 15 (2015): Themenheft: Pathos des Letzten? Alter, Apokalypse und Endlichkeit im Lied nach 1945. Edited by Misia Sophia Doms, pp. 226-242.
- „Leibfragmentierung, Schatten und die Figur des Nosferatu im Film. Fragmente einer komplexen Beziehung.“ In: Hermes A. Kick / Wolfram Schmitt (eds.): Leib und Leiblichkeit als Krisenfeld in Psychopathologie, Philosophie, Theologie und Kunst. Ansätze zu einer interdisziplinären Anthropologie von Entsprechen und Verantworten. Berlin/Münster: Lit Verlag, 2015, pp. 229-265.
- „Kino der Katastrophen. Krise, Untergang und postapokalyptische Szenarien im populären Film.“ In: Violeta Dinescu / Hermes A. Kick (eds.): Katastrophen Überlebensstrategien. Ethik – Werte – Ziele für eine Gesellschaft in der Krise. Berlin: Lit Verlag, 2016, pp. 179-197.
- „Medienspuk. Geister und moderne Medien im populären Film“ In: Inklings. Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 33 (2015), edited by Dieter Petzold. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2016, pp. 113-129.
- „Diesseits und jenseits der Frontier. Natur und Gesellschaft im amerikanischen Westernfilm.“ In: Claudia Schmitt / Christiane Solte-Gresser (eds.): Literatur und Ökologie. Neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2017, pp. 169-182.
- „Visions of Nature and Ecological Thought in German Feature Films“ In: Gabriele Dürbeck / Urte Stobbe / Hubert Zapf / Evi Zemanek (eds.): Ecological Thought in German Literature and Culture. Lanham (Maryland): Lexington Books, 2017, pp. 387-405.
- „Star Trek Discovery – Where No Star Trek Series Has Gone Before? Utopie in Wiederholungen und Variationen.“ In: Hans Richard Brittnacher / Elisabeth Paefgen (eds.): Im Blick des Philologen. Literaturwissenschaftler lesen Fernsehserien. München: edition text + kritik, 2020, pp. 265-295.
- „Medial induzierte Grenzerfahrungen durch Film und TV-Serien“ In: Wolfram Schmitt / Walter von Lucadou (eds.): Heidelberger Silvestergespräche. Widerständigkeit des Konkreten und Erweiterung von Welt in Wissenschaften und Künsten. Heidelberg: Mattes Verlag, 2020, pp. 145-162.
Misc.
- „Jud Süß – Der antisemitische Propagandafilm" Part 1 (10.30 min.)
- „Jud Süß – Der antisemitische Propagandafilm" Part 2 (8.50 min.)
- Script for two documentaries on the occasion of the exhibition „Jud Süß: Joseph Süß Oppenheimer – Justizmord und Propaganda", Nibelungenmuseum Worms, June-October 2011, and June-August 2012
- Film realisation/animation: Eichfelder Artworks
Contact
Prof. Dr. Habil. Matthias Hurst
Literature and Film Studies
Phone: +49 30 43733 218
Email: m.hurst[at]berlin.bard.edu