Skip to main content.
Skip to main content.
Bard BerlinBard Berlin
BCB
  • About sub-menuAbout Us
    About BCB

    Discover Bard
    College Berlin

    Learn More
    • About Bard College Berlin
      • At a Glance
      • History
      • Governance
      • Accreditation
      • Educational Mission
      • Employment
    • Discover
      • People
      • Apply
      • BCB Merch Shop
      • Donate
      • COVID-19 Safety
      • Search
    • Networks
      • Open Society
        University Network
        (OSUN)
      • Freundeskreis / Circle of Friends
  • Academics sub-menuAcademics
    BCB Academics

    Bard College Berlin offers high-quality small-group teaching in the humanities and social sciences.

    • Degree Programs
      • BA in Economics, Politics,
        and Social Thought
      • BA in Humanities,
        the Arts,and Social Thought
      • BA in Artistic Practice
        and Society
      • Joint BA-Master’s Degree Program
      • Concentrations
      • Core Curriculum
      • German Studies Program
    • Semester and
      One-Year Programs

      • Academy Year Program
      • Project Year Program
      • Arts and Society in Berlin
      • LAB: Liberal Arts Berlin
      • Begin in Berlin
      • Study Abroad
      • Erasmus and Exchange Agreements
    • More Information
      • Courses
      • Internships
      • Certificates
      • Language and Thinking Program
      • Summer Programs
      • Academic Services
  • Admissions sub-menuAdmissions
    BCB Admissions

    Bard College Berlin accepts applications for first-year and transfer admission to its BA degree programs. Students can also apply for one-year programs, such as the Academy Year and Project Year.

    Apply Now
    • Applying to BCB
      • How to Apply
      • Discover BCB
      • Connect with Us
      • Ask a Student
      • Admissions Team
    • Financing Your Studies
      • Tuition and Fees
      • Financial Aid
      • Financial Aid Renewal
      • Scholarships
      • Payment Options
  • Student Life sub-menuStudent Life
    Student Life

    The student body at Bard College Berlin is small yet highly international.

    More About Students
    • Campus Life
      • Dining
      • Housing
      • Facilities
      • Group Housing Rentals
    • Services and Resources
      • Accessibility
      • BCB Orientation
      • Career Services
      • Equal Opportunity, Participation, and Nondiscrimination
      • Gender-Based Misconduct
      • Health & Counseling
      • Internships
      • Student Organizations & Activities
      • Study Abroad
    • For Students
      • Registrar's Office
      • Academic Calendar
      • Student Handbook
      • Jobs & Opportunities
      • Finances
      • Fellowship Opportunities
  • Civic Engagement sub-menuCivic Engagement
    Civic Engagement
    • Areas of Engagement
      • Arts and Society
      • Equal Opportunity, Participation, and Nondiscrimination
      • Education and Language
      • Human Rights and Global Justice
      • Sustainability and Climate
    • Access to Education
      • PIESC
      • Consortium on Forced Migration
      • OLIve
      • Threatened Scholars Integration
      • Smolny Beyond Borders
    • Opportunities
      • Awards and Funding
      • Civic Engagement Fellowship
      • Civic Engagement Certificate
      • Global Engagement
      • Network Courses
      • Project Creation
  • News sub-menuNews + Events
    BCB News
    • Newsroom
      • Events
      • Video Archive
      • Bard College Berlin in the Media
      • Office of Communications
      • For the Media

    Keep up to date with the latest campus news, learn more about upcoming events, read press articles featuring Bard College Berlin, and explore our photo and video archives.

    Learn More
  • Donate
  • Search
Main Image for Language and Thinking Programm

Language and Thinking Programm

Academics Menu
  • Programs sub-menuDegree Programs
    • BA in Economics, Politics, and Social Thought
    • BA in Humanities, the Arts, and Social Thought
    • BA in Artistic Practice and Society
    • Joint BA-Master’s Degree Program
    • Concentrations
  • SOY sub-menuSemester and One-Year Programs
    • Academy Year Program
    • Project Year Program
    • Arts and Society in Berlin
    • LAB: Liberal Arts Berlin
    • Begin in Berlin
    • Erasmus and Exchange Agreements
  • Abroad sub-menuStudy Abroad
    • Erasmus
    • Bard Network
    • International Guest Students
    • Outgoing Students
  • Courses sub-menuCourses
    • Current Courses
    • Course Archive
  • Summer sub-menuSummer/Winter Programs
    • Summer Theater Intensive
    • Winter Language Intensive
  • LT sub-menuL&T Program
    • Faculty
    • Events
  • Other sub-menuOther Programs
    • German Program
    • Internships
    • Certificates
Language and Thinking Program in German
Das Language and Thinking Programm ist der Einstieg ins Undergraduate Studium am Bard College Berlin: Vor dem Beginn des Herbstsemesters absolvieren alle Studierenden in unseren BA Studiengängen und in den Programmen „Academy Year“ und „Begin in Berlin“ einen dreiwöchigen Kurs, in dem sie lernen und üben, erfolgreich auf Universitätsniveau zu schreiben und das eigene Schreiben als Fertigkeit und Resource in allen Phasen des Lernprozesses für sich zu nutzen. Ziel des Language und Thinking Programms ist es, Zugänge zur eigenen Kreativität zu öffnen, Hemmungen und Druck im Umgang mit akademischer Arbeit abzubauen, und die Kompetenzen zu entwickeln, die Studierende für das Lesen, Verstehen und Analysieren von Bildmedien, Literatur und philosophischen Texten brauchen. Das Programm vermittelt außerdem Strategien für die späteren Schritte im Schreibprozess, etwa für das Überarbeiten, Lektorieren und Besprechen von Texten im Austausch mit anderen Studierenden und Dozentinnen und Dozenten. 

Termine Herbst 2021

Einführung: 7. - 8. August 2021
Language & Thinking Program: 9. - 25. August 2021
Herbst Semester Einführung: 26. - 27. August 2021

Thema für Language and Thinking Herbst 2021: “New Worlds/New Words”
Studierende in einem Language and Thinking Seminar

Thema für Language and Thinking Herbst 2021: “New Worlds/New Words”

Im Language and Thinking Programm denken wir über die Wörter nach, die wir benutzen. Über die Orte, an denen wir leben. Und darüber, wie beides sich gegenseitig beeinflusst. Wir denken darüber nach, was es bedeutet, Teil einer internationalen Gemeinschaft zu sein, sowohl auf dem Campus als auch jenseits davon. Dazu erkunden wir, was das gesellschaftliche Leben prägt und zusammenhält: Politik, Kunst und Kultur. Wir hören viele der mehr als 40 Sprachen, die auf dem Campus gesprochen werden, und wir sehen, wie „neue Welten“ entstehen und sich öffnen – in Berlin, in den Geschichten, die unsere Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer zu erzählen haben, und in den Texten, Filmen und Kunstwerken, mit denen wir uns während des Programms auseinandersetzen.

Lektüre

Zur Vorbereitung auf das Programm bitten wir alle neu ankommenden Studierenden, über den Sommer zwei literarische Werke zu lesen. Im Kurs wird eine Buchausgabe benötigt.

Weitere Texte kommen aus einer Anthologie, die wir am ersten Tag des Kurses zur Verfügung stellen. Diese Anthologie ist sehr umfangreich. Zur Vorbereitung auf die Kurssitzungen bitten wir unsere Studierenden jeden Tag, nur bestimmte Ausschnitte zu lesen.

"Language and Thinking does not just take place in the classroom. We use Berlin as a classroom."

— Dr. James Harker, Director of the Language and Thinking Program

Dozenten und Sitzungen

Während des Programms treffen sich die Studierenden in kleinen Gruppen mit einem Kursleiter. Jede Gruppe ist anders. Lesetexte aus der Anthologie, andere Aktivitäten und Exkursionen in Berlin variieren, das gemeinsame Ziel ist das gleiche: Neue Arten zu lesen, zu schreiben und kreativ zu arbeiten kennenzulernen und auszuprobieren. Alle Gruppen treffen sich normalerweise dreimal täglich für jeweils 90 Minuten. Die Aufgabenstellungen sind vielfältig und wechseln sich immer wieder ab. In einer Sitzung entwickeln Studierende zum Beispiel einen Dialog zwischen zwei Lesetexten. In einer anderen könnte es darum gehen, aus einem philosophischen Essay ein Theaterstück zu machen, oder darum, wechselseitig konstruktives Feedback zu selbst geschriebenen Texten zu geben.

Schreiben gehört zu jeder Sitzung – viel Schreiben! Zum Abschluss des Language and Thinking Programms gehört ein längerer Essay, der als erste akademische Studienleistung am Bard College Berlin angerechnet wird. Unser Programm bereitet Studierende darauf vor, Universitätsessays zu schreiben, die nicht nur wissenschaftlich und präzise sind, sondern auch kreativ und Ausdruck des eigenen Denkens und einer eigenen Stimme.

Die erfolgreiche Teilnahme am Language and Thinking Programm ist Voraussetzung für die Zulassung zu den Programmen „Academy Year“, „Begin in Berlin“ und zu den BA Studiengängen.
 

Mehr zu den Dozenten

Veranstaltungen und Exkursionen
Studierende des Language and Thinking Programmes auf einer Exkursion in Potsdam

Veranstaltungen und Exkursionen

Zu dem dreiwöchigen Programm gehören zahlreiche Exkursionen in Museen und zu historischen Orten in Berlin, außerdem Gastvorträge und Veranstaltungen mit renommierten KünstlerInnen, SchriftstellerInnen und WissenschaftlerInnen.

Vergangene Veranstaltungen

Mehr Informationen

  • Über Uns
  • Studiengänge und Abschlüsse
Academics Quick Links

Academics Quick Links

Apply Now
Inquire
Download Brochure (PDF)

  • More Information
    BCB at a Glance
    Academic Calendar
    Accreditation
    Educational Mission
  • Academic Projects
    German Public Sphere
    Certificates
    Semester and One-Year Programs
BCB Logo, Address, and Links

Bard College Berlin, A Liberal Arts University gGmbH

Mailing address: Platanenstrasse 24, 13156 Berlin, Germany
Phone: +49 30 43733 0
Fax: +49 30 43733 100
Email: [email protected] 
[email protected]

Directions | Contact Us | Impressum | Cookie Policy | Data Policy

Bard College Berlin is institutionally accredited at the national level in Germany by the Wissenschaftsrat.

In the United States, Bard College Berlin is accredited through
Bard College by the Middle States Commission on Higher Education.

Qualifying students receive both a German BA and an American BA. 
© 2024 Bard College Berlin, A Liberal Arts University gGmbH
Wordpress Blog
Facebook
Instagram
YouTube
Tik Tok